das war die lange Nacht des Fußballs 2018

Die erste lange Nacht des Fußballs ging am 23.6.2018 über die Bühne. Gemeinsam wollten wir zum Saisonabschluss noch ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen und ein Bekenntnis zu globalem Fair Play ablegen. Am Weissauweg 1 in der Donaustadt kämpften U 10 Bubenteams um den Turniersieg. Das erste Highlight fand schon in einer Turnierpause statt. Andrea Maarouf von teco7 begeisterte mit einer Freestyleshow die Kinder und ZuschauerInnen.

Danach gab es einen Workshop bei dem die Kids gleich auch probieren konnten, das Gesehene selbst umzusetzen. Dabei wurde schnell klar, dass es nur mit sehr viel Übung möglich ist, diese tollen Tricks zu lernen.

Bei einem Infostand gab es die Möglichkeit, sich über Fair Play und OUR GAME zu informieren. Viele Eltern und Kinder nahmen die Gelegenheit wahr, sich zu den Themen Fair Play, Menschenrechte und OUR GAME zu informieren. Vielen Dank auch an dieser Stelle für die Unterstützung.

Alle Kids konnten sich am Ende über eine Medaille freuen. Ein Spieler vom SR Donaufeld entschied die Elfmeterchallenge für sich und konnte sich über einen tollen Leuchtball freuen. 

Zum Ausklang des Abends fand am Donauplatz noch ein Public Viewing des WM-Spiels Deutschland gegen Schweden statt, das an Spannung kaum zu überbieten war. Toni Kroos sorgte mit dem Treffer zum 2:1 in der 95. Spielminute noch für den Siegtreffer der Deutschen, der viel bejubelt wurde.

Viele spannende Spiele konnte man auch beim FC Altera Porta bewundern, wo die Mädchen der U 11 und U 13 ihr Können im Rahmen der langen Nacht des Fußballs zum Saisonausklang noch ein Mal unter Beweis stellen konnten. Als besonderen Gast konnte man Isabella Kresche vom SKN St. Pölten begrüßen, die fleißig Autogramme schrieb. Der Profi Football Freestyler Martin Schopf zeigte, welche Ballbeherrschung mit sehr viel Training möglich sein kann.